verbeulen

verbeulen

* * *

ver|beu|len 〈V. tr.; hat〉 etwas \verbeulen eine Beule an etwas anbringen, gewaltsam durch Schlag, Stoß od. Quetschung aus der Form bringen ● bei dem Zusammenstoß wurde ein Kotflügel verbeult; ein verbeulter Topf

* * *

ver|beu|len <sw. V.; hat:
durch eine Beule (2), durch Beulen die Oberfläche von etw. beschädigen:
du hast die Kanne verbeult;
<meist im 2. Part.:> ein verbeulter Kotflügel.

* * *

ver|beu|len <sw. V.; hat: durch eine ↑Beule (2), durch Beulen die Oberfläche von etw. beschädigen: du hast die Kanne verbeult; meist im 2. Part.:> ein verbeulter Kotflügel; Ü verbeulte (ausgebeulte) Hosenbeine; schweigsame, verschlafene Fabrikarbeiter mit ihren Seesäcken und verbeulten Aktentaschen (Zenker, Froschfest 113).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • verbeulen — V. (Oberstufe) eine Vertiefung an einem Gegenstand verursachen und dadurch beschädigen Synonyme: einbeulen, eindrücken, eindellen (ugs.) Beispiel: Er ist beim Einparken an eine Mauer gefahren und jetzt ist die gesamte Stoßstange verbeult.… …   Extremes Deutsch

  • verbeulen — einbeulen, eindrücken, zerdrücken; (ugs.): eindellen; (österr. ugs.): verdepschen. * * * verbeulen:eindrücken·einbeulen·einbuchten;eindellen(landsch) verbeulen 1.einbeulen,eindrücken;ugs.:eindellen 2.ausweiten,ausdehnen;ugs.:ausleiern …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verbeulen — ver·beu·len; verbeulte, hat verbeult; [Vt] etwas verbeulen etwas so drücken, dass es Beulen bekommt und dadurch beschädigt wird: eine verbeulte Stoßstange am Auto …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verbeulen — verblötsche, verbüüle, verkatsche …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • verbeulen — ver|beu|len …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Sich die Gießkanne verbiegen \(auch: verbeulen\) —   Die sprachlich derbe Wendung schließt an den Gebrauch von »Gießkanne« im Sinne von »Penis« an und bedeutet »sich eine Gonorrhö zuziehen«: Der Stabsarzt fragte ihn, ob er sich schon mal die Gießkanne verbeult habe …   Universal-Lexikon

  • eindrücken — 1. aufbrechen, einbrechen, einschlagen; (österr. ugs.): eindrucken. 2. einbeulen, einbuchten, eingraben, einprägen, einpressen, einsitzen, einstanzen, kneifen, schnüren, verbeulen, vertiefen; (ugs.): eindellen; (Buchw.): einfalzen; (Sattlerei):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verdepschen — ver|dẹp|schen <sw. V.; hat (österr.): verbeulen, verdrücken: ein verdepschter Hut. * * * ver|dẹp|schen <sw. V.; hat (österr.): verbeulen, verdrücken: ein verdepschter Hut …   Universal-Lexikon

  • zerbeulen — zer|beu|len <sw. V.; hat (seltener): verbeulen. * * * zer|beu|len <sw. V.; hat (seltener): verbeulen: Zerbeultes Blechgeschirr (Sobota, Minus Mann 74) …   Universal-Lexikon

  • einbeulen — einbeulen:⇨verbeulen einbeulen→verbeulen …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”